Fremdwasserverschluss für Kanalschächte
Verhindert das Eindringen von Regenwasser oder Schmelzwasser bei voller Belüftung der Schachtanlage
GAT GmbH
Tel.: 040-535 55 67 Fax: 040-522 58 96
Starkregen
In einen Schacht nach DIN 19584 mit Lüftungsöffnungen laufen bei Starkkregen mit einer geschätzten Wasser-Höhe von 2 cm, ca. 25-30 m³/h Regenwasser in jeden betroffenen Schacht!
Diese Wassermengen führen u.U. zu einer erheblichen Überlastung des Kanalnetzes. Diese Überlastung kann Rückstau mit erheblichen Wasserschäden verursachen. Außerdem können Pumpwerke und Kläranlagen überlastet werden, was zu erhöhten Reparatur- und Wartungskosten führt.
Deshalb bietet GAT GmbH einen neu entwickelten Fremdwasser-Verschluss an, um die Zufuhr ungewünschter großer Wassermengen in Schmutzwasser- Kanäle zu verhindern und gleichzeitig die Belüftung nach DIN weiterhin zu gewährleisten!
Fremdwasser-Stop-System als Fremdwasserverschluss für Schächte
Fremdwasser Stop Blick von oben in das System
Fremdwasser Stop Seitenansicht
Fremdwasser-Stop-System (FWS) als Fremdwasserverschluss für Abwasserschächte
Das neu entwickelte Fremdwasser-Stop-System von GAT GmbH verhindert zuverlässig das Einringen von Fremdwasser bzw. Oberflächenwasser bei Starkregenereignissen oder bei Schneeschmelze durch die Lüftungsöffnungen der Schachtabdeckungen. Das FWS ist im Industriedesign aus PE gefertigt, ist sehr robust, hat eine hohe Steifigkeit und ist aus rostfreien Materialien (PE und Edelstahl) gefertigt. Das System wird einfach in den Schacht eingehängt. Das großvolumige (fest verklebte und genietete) Gummiprofil dichtet das Element im Schachtrahmen ab. Im Boden ist eine Sand-Auffangwanne eingeformt, die verhindert, dass Resteintäge von Sand die Entwässerungs- Öffnung verstopft. Der Haupteintrag von Sand und Laub wird im neu entwickelten Schmutzfänger, der bereits zum Lieferumfang gehört, aufgefangen. Auf diese Weise sind die Wartungsinterwalle des Systems auf ein Minimum reduziert. Das Element ist nach oben hin bewusst sehr offen gestaltet, um eine ungehinderte Entlüftung zu gewährleisten.
Im Falle eines Starkregenereignisses (oder bei Schneeschmelze mit hohem Wasserstau) schließt das System automatisch und verhindert das Eindringen großer Wassermengen in den Schacht. Nach Ende des Ereignisses öffnet das System und gibt die Belüftungsöffnungen wieder frei.
Das System ist für Schächte nach DIN 4290 und DIN 19584 lieferbar.
Für den Einsatz in anderen Schächten (z.B. bei selbstnivellierenden Schachtrahmen) bitten wir um Ihre Anfrage.
Ringschmutzfänger
Dieser Ringschmutzfänger aus schlagfestem PE gehört zum Lieferumfang des Systems. Die Entlüftungsöffnungen sind erhöht und verhindern so das Eindringen von Sand und Schmutz in das System und in den Kanal. Der Schmutzfänger kann selbstverständlich als Ersatzteil einzeln zu günstigen Preisen nachgeliefert werden.
Merkmale des FWS
Gern führen wir oder einer unserer Vertriebs-Partner Ihnen das FWS- System vor. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen ebenfalls gern zur Verfügung.
Preise finden Sie im gat-shop: www.gat-shop.com
Rufen Sie uns an: 040-535 55 67
Oder schicken Sie uns eine Email: Kontaktformular
NEU: Wir haben das System weiterhin optimiert:
Aussteifung in Edelstahl - Dichtfläche des Schwimmers verbessert - Sandsammelraum vergrößert
Fremdwasser-Stop für normalen Sandeintrag
Fremdwasser-Stop für hohen Sandeintrag
Fremdwasser-Stop für hohen Sandeintrag
In ländlichen Bereichen und auf städtischen Straßen, die noch eine Sandbenkette haben, kann es zu sehr hohen Sandeinträgen während eines Starkregenereignisses kommen. Dieser hohe Sandeintrag verstopft u.U. die Systementwässerung und verhindert dadurch eine Entleerung des Schwimmergehäuses.
Um diesen Gegebenheiten gerecht zu werden, haben wir die Einlauföffnungen des Sandfangs drastisch verkleinert und das Gehäuse nur zu einem Viertel geöffnet.
Die Belüftung nach DIN bleibt weiterhin erhalten.
Artikel-Nummer |
Beschreibung |
Bestellen über gat-shop |
8 1040 |
Fremdwasser-Stop-System für Schächte nach DIN 4290, normaler Sandeintrag |
|
8 1040-B |
Fremdwasser-Stop-System für Schächte nach DIN 4290, hoher Sandeintrag |
|
8 1041 |
Fremdwasser-Stop-System für Schächte nach DIN 19584, normaler Sandeintrag, Hochwassergeeignet |
|
8 1041-B |
Fremdwasser-Stop-System für Schächte nach DIN 19584, hoher Sandeintrag, Hochwassergeeignet |
|
8 1042 |
Fremdwasser-Stop-System für ECON-Schächte von Hydrotec, normaler Sandeintrag |
|
8 1042-B |
Fremdwasser-Stop-System für ECON-Schächte von Hydrotec, hoher Sandeintrag |
Definition des Begriffes “FREMDWASSER”
In technischen Normen finden sich unterschiedliche Definitionen des Begriffes “ Fremdwasser”. Während die DIN 4045 (2003) Fremdwasser nach Herkunft als “in die Kanalisation eindringendes Grundwasser (Undichtigkeit), unerlaubt über Fehlanschlüsse eingeleitetes Wasser (z.B. Drainagewasser, Regenwasser) sowie einem Schmutzwasserkanal zufließendes Oberflächenwasser (z.B. über Schachtabdeckungen)” definert, besagt die europäische Nachfolgenorm DIN EN 752-1 (1997) Fremdwasser sei ein “unerwünschter Abfluss in einem Entwässerungssystem.
Gesetzlich ist der Begriff des Fremdwassers bisher nicht ausdrücklich geregelt. Allein über ein Verbot der Verdünnung von Abwasser zur Einhaltung zulässiger Schadstoffkonzentrationen sowie die Forderung nach einer der a.a.R.d.T beim Bau und Betrieb von Abwasseranlagen wird auf die Fremdwasserproblematik Bezug genommen.
Augrund der unterschiedlichen Definitionen in verschiedenen Normen und Arbeitsblättern hat die ATV-DVWK- Arbeitsgruppe ES-1.3-Fremdwasser folgende umfassende Fremdwasserdefinition eingeführt (ATV-DVWK 2003): Fremdwasser ist das in Abwasseranlagen abfließende Wasser, welches weder durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstiges Gebrauch in seinen Eigenschaften verändert ist noch bei Niederschlägen von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt und gezielt eingeleitet wurde, Fremdwasser erfordert aufgrund seiner Qualität keine Abwasserbehandlung, erschwert diese bzw. belastet aufgrund seiner Quantität Abwasseranlagen unnötig und unter dem Aspekt des Gewässerschutzes unerwünscht.
Je nach vorliegendem Ableitungssystem (Misch- oder Trennkanalisation) unterscheiden sich Fremdwasserkomponenten. Einen Überblick ergibt nachfolgende Tabelle:
Fremdwasserkomponente: |
MW |
SW |
RW |
eindringendes Grundwasser durch undichte Schächte und Kanäle |
X |
X |
X |
Drainagewasser |
X |
X |
X |
Quellwasser und Bachwasser |
X |
X |
X |
Oberflächenwasser von Außengebieten, die nicht planmäßig durch die Kanalisation entwässert werden sollen |
X |
X |
X |
Kühlwasser |
X |
X |
X |
Fehleinleitungen von Regenwasser |
|
X |
|
Zufluss von Regenwasser über Schachtabdeckungen |
|
X |
|
X: Die Fremdwasserkomponente gilt als Fremdwasser in dieser Kanalart (MW=Mischwasserkanäle, SW=Schmutzwasserkanäle, RW=Regenwasserkanäle)
Quelle: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Würthemberg
Das Fremdwasser-Stop-System von GAT verhindert den Zufluss von Regenwasser über Schachtabdeckungen, wobei dieses auch das Oberflächenwasser von Außengebieten beinhalten kann.
Hier finden Sie den Ausschreibungstext vom Fremdwasser-Stop-System: Ausschreibungstext
NEU - NEU - NEU
Fremdwasser-Stop-System für Überschwemmungsgebiete
Versuchsaufbau:
Ein Kunststoffrohr mit einem Meter Länge wurde auf eine Platte mit Durchgang aufgeschweißt.
Die Platte mit dem Rohr wurde mittels Schraubzwingen auf dem Schachtrahmen befestigt und mit Dichtband abgedichtet.
Das Fremdwasser-Stop-System wurde dann über das Rohr mit Wasser gefüllt, bis der Wasserstand Oberkante Füllrohr stand. So wurde eine Stauhöhe von einem Meter Höhe simuliert.
Ergebnis: Das Fremdwasser-Stop-System hat dem Druck standgehalten, das Schwimmerventil hat zuverlässig abgedichtet und das für Hochwasser entwickelte neue Rundprofil mit Dichtnase hat zum Schachtrahmen hin rundherum dicht gehalten.
Ergebnis: Das Fremdwasser-Stop-System von GAT kann in Hochwassergebieten und Überschwemmungsgebieten bis zu einer Stauhöhe von 1,0 Meter kurzfristig und bis 0,7 Meter langfristig eingesetzt werden.
GAT Grag Abfall-Trennsysteme GmbH
Bgm.-Bombeck-Strasse 1, D-22851 Norderstedt
Tel: +49 (0)40 535 55 67 Fax: +49 (0)40 522 58 96
eMail: info@gat-norderstedt.de
Stark in
Schacht-und
Umwelttechnik